EUREGIO

Zugspitze - Wetterstein - Karwendel

EUREGIO ZWK

EUREGIO – Europäische Region – ist die Bezeichnung für grenzüberschreitende Zusammenschlüsse auf kommunaler Ebene. Als Kontaktstelle, Netzwerk und Plattform für grenzüberschreitende Zusammenarbeit in den Regionen unterstützen die EUREGIOs grenzübergreifende Projekte, beraten potenzielle förderwerbende Personen, tauschen Informationen aus, vernetzen Akteur:innen im Programmraum und leisten einen wichtigen Beitrag zur positiven regionalen Entwicklung. Seit Jänner 2025 ist das gesamte Gebiet des Regionalmanagements Innsbruck-Land Teil der Euregio Zugspitze-Wetterstein-Karwendel. Von der Erweiterung erhofft man sich in Tirol und Bayern viele neue Impulse für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit.


Rettung der Bayerischen Kurzohrmaus

Wir retten eine (fast) unbekannte Art! Seit dem 1. Januar 2025 läuft das EUREGIO ZWK-Projekt „Rettung der Bayerischen Kurzohrmaus“ (Microtus bavaricus) – ein grenzübergreifendes Naturschutzprojekt in der Euregio.

Mehr erfahren

Einreichfristen

Detaillierte Informationen zu den Einreichfristen entnehmen Sie bitte der Homepage der EUREGIO Zugspitze - Wetterstein - Karwendel.

Zur Homepage EUREGIO Zugspitze - Wetterstein - Karwendel

Die EUREGIO Zugspitze-Wetterstein-Karwendel (EUREGIO ZWK) ist ein grenzüberschreitender Zusammenschluss auf kommunaler Ebene, der am 8. Juni 1998 auf der Zugspitze gegründet wurde. Sie dient als Service- und Beratungsstelle für grenzüberschreitende Belange und fördert die Zusammenarbeit der Bewohner:innen im bayerisch-österreichischen Grenzraum. Ziel ist es, einen attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraum zu erhalten und grenzübergreifende Kooperationen zu stärken. Ab 01.01.2025 wurde durch die funktionelle Erweiterung um den Verein Regionalmanagement Innsbruck-Land das Gebiet der EUREGIO-ZWK vergrößert.

Unterstützt wird die Arbeit der EUREGIO ZWK durch das Förderprogramm INTERREG VI-A Bayern-Österreich 2021-2027, das Finanzmittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) bereitstellt. Dieses Programm ermöglicht die Förderung grenzüberschreitender Projekte in verschiedenen Bereichen wie Regionalentwicklung, Mobilität, Tourismus, Natur- und Kulturlandschaft sowie Bildung. Projekte werden mit 75 % Fördermitteln bezuschusst.

Das übergeordnete Ziel lautet, die grenzübergreifende, transnationale und interregionale Zusammenarbeit zu stärken.

Die EUREGIO-ZWK legt hierbei den Fokus aus:

  1. Grenzenlose Wissensgesellschaft
  2. Grenzenlose Natur- und Kulturlandschaft
  3. Tourismus im Grenzraum

Die EUREGIO Zugspitze-Wetterstein-Karwendel unterscheidet bei der Förderung grenzüberschreitender Projekte vier Hauptkategorien abhängig der Höhe der förderfähigen Gesamtkosten:

Diese Projekte fördern die direkte Begegnung und Zusammenarbeit von Menschen über die Grenze hinweg. Sie sind auf kleinere Vorhaben ausgerichtet und haben eine maximale förderfähige Gesamtkostengrenze von 5.000 €. (z.B. Spurensuche in der Vergangenheit – Basislehrgang Ahnenforschung)

Diese Kategorie umfasst Projekte mit förderfähigen Gesamtkosten bis zu 35.000 €. Kleinprojekte sind in der Regel umfangreicher als p2p-Projekte und können verschiedene Themenbereiche abdecken. (z.B. Rettung Kurzohrmaus)

Hierbei handelt es sich um Projekte mit förderfähigen Gesamtkosten bis zu 100.000 €. Mittelprojekte sind oft komplexer und können beispielsweise den Aufbau gemeinsamer Infrastrukturen oder umfangreiche Forschungskooperationen beinhalten. (z.B. Aufbau eines grenzüberschreitenden Besuchermonitoringsystems)

Diese Projekte zeichnen sich durch förderfähige Gesamtkosten von über 35.000 € aus. Sie sind meist langfristig angelegt und betreffen strategisch wichtige Bereiche der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. (z.B. Die EUREGIO-ZWK ist selbst ein Großprojekt)

Der Weg zu Förderung

"Gute Ideen kennen keine Grenzen! Ich unterstütze bei der Entwicklung grenzübergreifender Projektideen."

 

Simon Damerow, BSc. - EUREGIO Projektbetreuung

Zum Betreuungsgebiet der EUREGIO Zugspitze-Wetterstein-Karwendel zählen die NUTS-III-Regionen Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Bezirk Innsbruck Land und Bezirk Außerfern.