Invasive Arten im Fokus: Drei KEMs reißen aus!
Bildnachweis: KEM Westliches Mittelgebirge
Unsere drei Klima- und Energiemodellregionen (KEM) Wipptal, Stubaital und Westliches Mittelgebirge setzen gemeinsam ein starkes Zeichen für den Erhalt der heimischen Biodiversität. Unter dem Titel „Invasive Arten – 3 KEMs reißen aus!“ starten die drei KEMs ein bewusstseinsbildendes und aktives Gemeinschaftsprojekt zur Bekämpfung invasiver Neophyten.
Als Auftakt fanden in den jeweiligen Regionen bereits Infoabende statt. Frau Monika Jäger, Neophytenbeauftragte des Landes Tirol, erläuterte dabei die häufigsten in Tirol vorkommenden Arten, stellte Beispiele erfolgreicher Eindämmung vor und gab Tipps zur Erkennung und Nutzung der App "iNaturalist" zur Kartierung dieser Pflanzenarten.
In weiterer Folge werden nun in allen drei KEM-Regionen Freilandaktionen stattfinden.
Für die KEM Westliches Mittelgebirge wird am Samstag, 21. Juni von 9-13 Uhr der Axamer Bach bestmöglich vom Drüsigen Springkraut befreit.
Werkzeug, Handschuhe und Müllsäcke sowie eine regionale Jause werden zur Verfügung gestellt.
Sei auch du dabei!
Weitere Infos zur Kampagne oder zu anderen klima- und energierelevanten Themen im Westlichen Mittelgebirge findest du unter www.kem-mittelgebirge.at.
Setze dich auch gerne direkt mit Myriam Zocchi, KEM-Managerin im Westlichen Mittelgebirge, in Verbindung: Email: office@pvwm.at