Bereits zum siebten Mal stellen die RegionalMedien Tirol herausragende Unternehmen, Vereine, Initiativen und Projekte, die mit ihrem Engagement die Regionalität in Tirol stärken, in den Fokus der Öffentlichkeit. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist in der modernen Berufswelt aktueller denn je, deshalb geht der Regionalitätspreis Tirol 2025 in der Kategorie "Soziales Engagement" an eine Initiative, die sich diesem Thema in besonderem Maße widmet: Vereinbarkeit Netzwerk Tirol (VerNetztT).
Quelle: MeinBezirk
Im Bild v.l.n.r. Domenico Rief von der Arbeiterkammer, Miriam Rost, Carlotta Sauerwein-Schlosser, Lisa Keiler (Leiterin der Initiative) und Albuin Neuner.
Bildnachweis: MeinBezirk
Rund 100 Projekte wurden in den verschiedenen Kategorien für den Regionalitätspreis 2025 der RegionalMedien Tirol von Unternehmen, Initiativen und Vereinen eingereicht. In den Kategorien "Brauchtum, Kunst & Kultur", "Land- und Forstwirtschaft", "Gastronomie & Tourismus", "Nachhaltigkeit", "Wirtschaftsinnovation", "Bildung & Forschung", "Umweltschutz & erneuerbare Energien" sowie "Soziales Engagement" wurden Vorzeigeprojekte ausgezeichnet.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist in der modernen Berufswelt aktueller denn je, deshalb geht der Regionalitätspreis Tirol 2025 in der Kategorie "Soziales Engagement" an eine Initiative, die sich diesem Thema in besonderem Maße widmet: Vereinbarkeit Netzwerk Tirol (VerNetztT) setzt sich dafür ein, dass Unternehmen und Gemeinden die Weichen so stellen, dass Beruf und Familie kein Widerspruch mehr sind, sondern Hand in Hand gehen. Um mehr Bewusstsein für Vereinbarkeit in der Region zu schaffen, veranstaltet VerNetztT Workshops in Unternehmen, fördert den Austausch bewährter Ideen und bildet Vereinbarkeitsbeauftragte aus, die etwa als Wegbereiter in Unternehmen und Gemeinden wirken. Dadurch entwickeln sich innovative Arbeits- und Lebensmodelle, die zu einer echten Entlastung von berufstätigen Eltern und pflegenden Angehörigen führt.
Galaabend
Die Stiftsäle in Innsbruck waren das passende Ambiente, um die Preisträgerinnen und Preisträger zu würdigen. Neben LHStv. Josef Geisler, LT-Vizepräsident Dominik Mainusch, NR Jakob Grüner, LK-Präsident NR Josef Hechenberger, Bürgermeister Johannes Anzengruber, Landespolizeidirektor von Tirol Helmut Tomac, RMA-Vorstand Andreas Eisendle standen die erfolgreichen Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Vertreterinnen und Vertreter der Initiativen und Projekte im Fokus. RegionalMedien Tirol-Geschäftsführer Thomas Zerlauth übergab mit dem jeweiligen Laudator den Siegern eine handgefertigte Trophäe, die vom bekannten Künstler Bernhard Witsch gestaltet wurde. Thomas Zerlauth betont: „MeinBezirk verleiht den Regionalitätspreis bereits zum siebten Mal – an Projekte, die Arbeitsplätze sichern, Lebensqualität steigern und Tirol nachhaltig prägen.“
Sieger und ihre Laudatoren
Partner
Der Regionalitätspreis von MeinBezirk Tirol wird mit den Partnern Wirtschaftskammer Tirol, Arbeiterkammer Tirol, Landwirtschaftskammer Tirol, Volksbank und Uniqa umgesetzt. 2027 wird der nächste Regionalitätspreis der RegionalMedien Tirol ausgeschrieben.