Schweren Herzens sagen wir Adiós - wir nehmen Abschied von Griselle

Team
2. Dezember 2024 Kematen i.T.

Schweren Herzens sagen wir Adiós - wir nehmen Abschied von Griselle

Griselle ist bereits seit Gründung des Freiwilligenzentrum Innsbruck-Land eine treibende Kraft, die maßgeblich dazu beigetragen hat, Freiwillige und Einrichtungen erfolgreich zu vernetzen, Strukturen aufzubauen und das Ehrenamt in der Region zu stärken. Nach einer erfolgreichen Aufbauphase, verabschiedet sich Griselle diesen Dezember auf eigenen Wunsch vom Freiwilligenzentrum Innsbruck-Land, um sich neuen beruflichen und persönlichen Herausforderungen zu widmen.


Im Interview mit Miriam Rost erzählt sie von ihrer Motivation, den Erfolgen und ihrer Visionen für die Zukunft.


Welche Funktionen hattest du als Koordinatorin des Freiwilligenzentrum Innsbruck-Land übernommen?


Der Aufbau und die Weiterentwicklung der Freiwilligenarbeit in unserer Region war meine zentrale Aufgabe. Dazu gehörten die strategische Vernetzung, die Planung und Umsetzung regionaler Projekte sowie die Öffentlichkeitsarbeit. Wichtig war es mir, Synergien zu nutzen, Ressourcen effizient einzusetzen und nachhaltige Initiativen zu entwickeln. Zudem habe ich Freiwillige an passende Einsatzmöglichkeiten entsprechend ihrer Interessen und Fähigkeiten vermittelt. Es ist entscheidend, für das Ehrenamt zu begeistern, damit Freiwillige als Botschafter:innen für freiwilliges Engagement auftreten.


Was hat dir an deiner Tätigkeit am meisten Freude bereitet?


Besonders erfüllend war der persönliche Kontakt zu den Menschen, zu erleben, wie Freiwillige sinnstiftende Tätigkeiten gefunden haben und durch unsere Arbeit, Neues entstehen kann. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit meinen Kolleg:innen, der Freiwilligenpartnerschaft Tirol sowie mit den Ansprechpartner:innen der Einrichtungen und Vereine habe ich sehr geschätzt. Kooperation, Nutzung von Synergien und die gemeinsame Motivation waren für mich stetig Quellen von Inspiration, Freude und persönlicher Erfüllung. Ohne das Engagement vieler Einzelpersonen und Kooperationspartner:innen wäre vieles nicht möglich gewesen.


Was wünschst du dem Team des Regionalmanagement und des Freiwilligenzentrums?


Viel Erfolg und eine gute Zusammenarbeit, wie wir sie in den letzten zwei Jahren erleben durften. Außerdem wünsche ich euch weitere innovative und nachhaltige Projekte, die unsere Region fördern. Meinen Kolleg:innen im Freiwilligenzentrum Innsbruck-Land wünsche ich, dass sie die Freiwilligenarbeit weiterhin mit viel Engagement, Freude und Herzblut vorantreiben. Freiwilligenarbeit bedeutet Zeit, Aufmerksamkeit und Unterstützung zu schenken. Es ist eine Bereicherung für die Region, eine Möglichkeit, wertvolle Beziehungen aufzubauen und das Leben anderer positiv zu verändern. Also, "Arbeiten, wo andere freiwillig ihre Zeit schenken!" - gibt's was Schöneres?


 

Wenn du unbegrenzte Mittel zur Verfügung hättest, welches Projekt würdest du realisieren?


Ein regionales, konsumfreies, multifunktionales und inklusives Zentrum, ein Ort der Begegnung, wo verschiedene Projekte, Workshops und Fortbildungen stattfinden. Und wo Mentor:innenprogramme für junge Menschen angeboten werden. Ein Zentrum als Anlaufstelle für generationsübergreifende Freiwilligenprojekte, die den Austausch fördern und Einsamkeit mindern.


Liebe Griselle, wir wünschen dir alles erdenklich Gute für deine weitere Zukunft. Du wirst mit deinem Humor, deiner Empathie und Ehrlichkeit in unserem Team sehr fehlen!


 


Einen Einblick in Griselle's letzte Aktion ist auf Munde TV zu finden.


Hier geht's zum Beitrag