VerNetzT
Vereinbarkeit Netzwerk Tirol
VerNetzT
Mit dem aus EU- und Landesmitteln geförderten Projekt „VerNetzT – Vereinbarkeit Netzwerk Tirol“ soll in der LEADER-Region Innsbruck-Land eine zentrale Koordinierungsstelle und niederschwellige Hilfestellung für die bessere Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf etabliert werden sowohl für Familien mit Betreuungspflichten als auch für Unternehmen. Die Initiative hat zum Ziel, das bestehende Berufsberatungs- und Berufsentwicklungs-Angebot näher an die Zielgruppe zu bringen, tradierte Rollenbilder aufzubrechen und vereinbarkeitsfreundliche Prozesse in Unternehmen und auf Gemeindeebene anzustoßen.
Frauen in Tirol sind gut ausgebildet und bringen wertvolle fachliche Kompetenzen mit, die auf dem Arbeitsmarkt dringend gebraucht werden. Dennoch sind sie häufig in Teilzeit beschäftigt, was hauptsächlich auf Betreuungspflichten zurückzuführen ist. Im Rahmen des Projekts VerNetzT – Vereinbarkeit Netzwerk Tirol soll daher mit regelmäßigen Veranstaltungen in Gemeinden und in Unternehmen tradierte Rollenbilder durchbrochen und Bewusstsein für neue Arbeits- und Lebensmodelle geschaffen werden.
Lokale Vereinbarkeits-Beauftragte, die von VerNetzT ausgebildet werden, wirken als Ansprechpersonen zum Thema Vereinbarkeit und unterstützen die Vernetzung von Familien mit Betreuungspflichten auf Gemeinde- bzw. Unternehmensebene. Unternehmen werden von VerNetzT für familienfreundliche Maßnahmen sensibilisiert, lernen von Good-Practice-Beispielen und arbeiten in Workshops an Lösungsansätzen für eine bessere Vereinbarkeit in ihrem Unternehmen.
Das Beratungs- und Fortbildungsangebot für Familien und Betriebe wird mit Mitteln von Bund, Land und der Europäischen Union finanziert.
Projektleitung
e:vernetzt@regio-il.at
t:+43 / 5232 / 93081
Projektträger: Regionalmanagement Innsbruck-Land
Laufzeit: 01. September 2024 – 31. August 2027
Projektvolumen: 165.334,46 € mit 80 Prozent Förderung