Regionalmanagement Innsbruck-Land weiter wirksam – zweiter Förderaufruf

Regionalmanagement Innsbruck-Land weiter wirksam – zweiter Förderaufruf

Förderungen
Dienstag, 21. November 2023

Nach dem erfolgreichen Abschluss des ersten Förderaufrufs im Sommer, in dessen Rahmen neun Projektinitiativen in der Region Innsbruck-Land genehmigt wurden und damit knapp eine halbe Million Euro in die nachhaltige...

Mehr dazu
Veranstaltungshinweis: „Kreislaufwirtschaft Basisworkshop“

Veranstaltungshinweis: „Kreislaufwirtschaft Basisworkshop“

Veranstaltungen
Mittwoch, 06. Dezember 2023

Sehr geehrte UnternehmerInnen, in Kooperation mit der Bezirksstelle Innsbruck Land der Wirtschaftskammer Tirol laden wir zum "Kreislaufwirtschaft Basisworkshop" am Mittwoch, den 06. Dezember 2023 um 8 Uhr in die Firma hollu ein. ...

Mehr dazu
Regionalmanagement Innsbruck Land: Knapp eine halbe Million € fließt in die nachhaltige Entwicklung der Region

Regionalmanagement Innsbruck Land: Knapp eine halbe Million € fließt in die nachhaltige Entwicklung der Region

Lokales
Förderungen
Mittwoch, 04. Oktober 2023

Das Projektauswahlgremium des Regionalmanagement Innsbruck Land beschließt Projekte, die auf Initiative von der lokalen Bevölkerung, Gemeinden oder der Privatwirtschaft entwickelt...

Mehr dazu
Programm „Digital-Lotsen“: Regionalmanagement Innsbruck Land neuer Kooperationspartner

Programm „Digital-Lotsen“: Regionalmanagement Innsbruck Land neuer Kooperationspartner

Wirtschaft
Digitalisierung
Montag, 08. August 2023

In Zeiten der Digitalisierung stehen auch kleine Betriebe und Unternehmen in Tirol vor der Herausforderung, sich ein digitales Standbein aufbauen zu müssen. Denn die Erweiterung der Geschäftstätigkeit auf...

Mehr dazu
GeoEN-Inntal: neues transdisziplinäres Forschungsprojekt zu den Potentialen und Herausforderungen der Erschließung von Erdwärme

GeoEN-Inntal: neues transdisziplinäres Forschungsprojekt zu den Potentialen und Herausforderungen der Erschließung von Erdwärme

Wissenschaft
Montag, 17. Juli 2023

In einem Verband unter der Projektleitung von Geosphere Austria (ehemals Geologischen Bundesanstalt und Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG)) sowie der...

Mehr dazu
Innsbruck Land startet als größte LEADER-Region Österreichs durch: Projektanträge können jetzt eingereicht werden

Innsbruck Land startet als größte LEADER-Region Österreichs durch: Projektanträge können jetzt eingereicht werden

Finanzen
Mittwoch, 12. Juli 2023

Die Region Innsbruck Land ist seit diesem Sommer erstmalig als LEADER-Region anerkannt. Mit ihren 52 Gemeinden und 165.371 EinwohnerInnen stehen ihr als größte LEADER-Region...

Mehr dazu
Mattle: „LEADER-Programm ist eine Erfolgsgeschichte“

Mattle: „LEADER-Programm ist eine Erfolgsgeschichte“

Politik
Samstag, 29. Juni 2023

Die neue LEADER-Förderperiode 2023 bis 2027 startet erstmals mit flächendeckenden LEADER-Regionen in Tirol. Innsbruck ist nicht dabei, denn die LEADER-Prgramme dienen der Weiterentwicklung des ländlichen Raumes. Neu sind die Bezirke Schwaz...

Mehr dazu
Hangerlfest in Kematen

Hangerlfest in Kematen

Lokales
Samstag, 24. Juni 2023

Auch das Regionalmanagement Innsbruck Land hat sich beim Kemater Hangerlfest vorgestellt. An unserem Stand gab es aus erster Hand von unseren MitarbeiterInnen Informationen zu unserer Arbeit. Kinder und Jugendliche waren außerdem eingeladen, sich aktiv zu beteiligen und ihre...

Mehr dazu
Innsbruck Land größte LEADER-Region Österreichs

Innsbruck Land größte LEADER-Region Österreichs

Politik
Dienstag, 20. Juni 2023

Im Rahmen eines offiziellen Festakts wurde die Region Innsbruck Land am 20.06.2023 in Wien von Bundesminister Norbert Totschnig zur LEADER-Region ernannt. Mit 52 Gemeinden und 165.371 EinwohnerInnen ist Innsbruck Land somit größte LEADER-Region...

Mehr dazu
Klimarat: Empfehlungen für die Politik

Klimarat: Empfehlungen für die Politik

Politik
Lokales
Mittwoch, 03. Mai 2023

Der Klimarat für Reith bei Seefeld und Leutasch hat vier Empfehlungen für die Politik ausgearbeitet. Zentrale Punkte sind Maßnahmen zur Reduktion des Verkehrs am Seefelder Plateau und der Weg zu energieeffizienten Gemeinden. 26 zufällig ausgewählte...

Mehr dazu