Regionalmanagement

Innsbruck-Land

Wirksam für eine wertvolle Zukunft unserer Region

Laufender Förderaufruf

In der Zeit vom 27. November 2024 bis 22. Januar 2025 können Gemeinden, Betriebe, Vereine, Privatpersonen und anderweitige Initiativen in Summe € 800.000 an Förderungen beantragen.

Mehr erfahren

Räume der Begegnung im ländlichen Raum schaffen und Demokratie stärken

Das LEADER-Projekt "Netzwirken" wird im Frühjahr 2025 in unserer Region Innsbruck-Land neue Methoden testen, um Bürger:innen aktiv in regionale Entwicklungsprozesse einzubinden und deren Ideen für ein nachhaltiges Miteinander zu realisieren. Denn Regionalentwicklung betrifft uns alle – und kann nur gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung erfolgreich umgesetzt werden. Im Gespräch gibt uns Projektleiterin Miriam Rost Einblick in die geplanten Beteiligungsmöglichkeiten.

Mehr erfahren

Advent in Frieden - jedoch fern der Heimat

Einen generationen- und länderübergreifenden Weihnachtsgruß haben am 3. Adventswochenende die aus der Ukraine geflüchteten Kinder und Jugendlichen des Marsonerhofes in Kematen i.T. den Senior:innen und Mitarbeiter:innen des Sozialzentrums "ankematen" überbracht.

Mehr erfahren

It's Podcast-Time!

Das LEADER-forum Österreich lädt zum Hören ein.

Mehr erfahren

Lokale Entwicklungsstrategie

Nach finalem Beschluss der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) ist die Region Innsbruck-Land seit Sommer 2023 größte LEADER Region Österreichs. Die LES beschreibt, zu welchen Themen die jeweilige LEADER Region in der Periode 2023–2027 arbeitet, welche Art von Projekten gefördert werden und wie der Modus der Projektförderung abläuft.

Mehr erfahren

Förderungen

Die Geschäftsstelle des Regionalmanagements Innsbruck-Land berät Projektträger:innen (Betriebe, Gemeinden, Vereine, Institutionen, Privatpersonen) hinsichtlich der Umsetzung von Projekten. Sie hilft, die passende Förderung im Rahmen von Landes-, Bundes- und EU-Förderprogrammen zu finden. Und sie unterstützt Projektträger:innen bei der Förderabwicklung, vor allem bei EU-Förderprogrammen wie LEADER.

Mehr erfahren

Projekte

Das Regionalmanagement Innsbruck-Land unterstützt Unternehmen, Vereine, Privatpersonen und anderweitige Initiativen in der Region Innsbruck-Land, innovative Projekte zu realisieren

Mehr erfahren

Im September 2024 startete die Initiative "VerNetzT - Vereinbarkeit Netzwerk Tirol". Ziel von VerNetzT ist es, die Vereinbarkeit von Beruf und Fürsorgearbeit in der Region Innsbruck-Land zu unterstützen.

Mehr erfahren

Klima- und Energie-Modellregion Seefelder Plateau

Seit 2024 ist das Seefelder Plateau Klima- und Energie-Modellregion. Simon Damerow hat im August 2024 die Arbeit als neuer KEM-Manager aufgenommen. Er ist Schnittstelle und Ansprechpartner für das Seefelder Plateau und das Regionalmanagement Innsbruck-Land für Angelegenheiten rund um die Klimawandelanpassung und Energieeffizienz.

Mehr erfahren