Regionalmanagement

Innsbruck-Land

Für ein lebenswertes Innsbruck-Land heute und morgen.

Das Regionalmanagement Innsbruck-Land vernetzt, berät, unterstützt und setzt gemeinsam mit Gemeinden, Unternehmen, Initiativen und Bürger:innen Projekte und Ideen um. Es stärkt die regionale Entwicklung durch Wissenstransfer, Zusammenarbeit und Bürger:innenbeteiligung - und macht Fördermöglichkeiten zugänglich.

Jetzt Zukunft gestalten: Deine Idee für Innsbruck-Land!

Du hast eine innovative Idee für unsere Region? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, aktiv zu werden! Unser neuer Projektaufruf sucht kreative Initiativen, die Innsbruck-Land nachhaltig weiterbringen. Egal ob großes Vorhaben oder kleines Projekt – wir begleiten dich von der Idee bis zur Umsetzung.

Neugierig? Hier gibt es weitere Infos

Regionsdialog - austauschen. gestalten. gemeinsam vorangehen.

Wir laden dich ein zu unserem ersten Regionsdialog! Eine Möglichkeit des Austausches mit Vereinsmitglieder, Projektträger:innen und -partner:innen, Freiwilligen und uns. Die Veranstaltung findet im Garten der Geschäftsstelle statt - bei Schlechtwetter im Gemeindehaus Kematen. Wir freuen uns auf dich!

Hier geht's zur Anmeldung
26.06.2025, ab 17 Uhr

Lebens(t)räume gestalten - Beteiligungsprojekt in Wattens und Inzing

Wie sieht ein Lebensraum aus, der Miteinander ermöglicht? Wo und wie können Menschen einander begegnen, zuhören, mitgestalten und sich wohlfühlen? Diesen Fragen widmete sich in den vergangenen Wochen ein vom Regionalmanagement Innsbruck-Land initiierter Beteiligungsprozess in den Gemeinden Inzing und Wattens.

Mehr erfahren

Regionalitätspreis Tirol 2025: VerNetzT Sieger in der Kategorie Soziales Engagement

Bereits zum siebten Mal stellen die RegionalMedien Tirol herausragende Unternehmen, Vereine, Initiativen und Projekte, die mit ihrem Engagement die Regionalität in Tirol stärken, in den Fokus der Öffentlichkeit. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist in der modernen Berufswelt aktueller denn je, deshalb geht der Regionalitätspreis Tirol 2025 in der Kategorie "Soziales Engagement" an eine Initiative, die sich diesem Thema in besonderem Maße widmet: Vereinbarkeit Netzwerk Tirol (VerNetztT).

Mehr erfahren

Invasive Arten im Fokus - 3 KEMs reißen aus!

Unsere drei Klima- und Energiemodellregionen (KEM) Wipptal, Stubaital und Westliches Mittelgebirge setzen gemeinsam ein starkes Zeichen für den Erhalt der heimischen Biodiversität. Unter dem Titel „Invasive Arten – 3 KEMs reißen aus!“ starten die drei KEMs ein bewusstseinsbildendes und aktives Gemeinschaftsprojekt zur Bekämpfung invasiver Neophyten. Sei auch du dabei!

Mehr erfahren
21. Juni 2025
09:00–13:00 Uhr

Innsbruck-Land radelt - du auch?

Jetzt mitradeln! Auch 2025 sind wir wieder Teil von „Tirol radelt“ – und freuen uns auf viele motivierte Mitradler:innen! Gemeinsam treten wir in die Pedale und sammeln Kilometer – für die Umwelt, die Gesundheit und ein starkes Miteinander. Lasst uns gemeinsam in Bewegung bleiben! Wer ist dabei? Fotocredits: Brigitte Walch

Hier geht's zur Registrierung
20. März – 30. September 2025

Unser Verein

Das Regionalmanagement Innsbruck-Land wurde als Verein für die Region Innsbruck-Land gegründet. Unsere Vereins- und Vorstandsmitglieder sind strategische Mitgestalter:innen - mit aktivem Input und Verantwortung in entscheidenden Prozessen.

Mehr erfahren

Die lokale Entwicklungsstrategie

Innsbruck-Land ist seit Sommer 2023 die größte LEADER-Region Österreichs. Die Lokale Entwicklungsstrategie (LES) beschreibt, zu welchen Themen die jeweilige LEADER Region in der Periode 2023–2027 arbeitet, welche Art von Projekten gefördert werden und wie eine Projektförderung abläuft.

Mehr erfahren

Förderungen

Wir vernetzen, beraten und stärken alle, die etwas in ihrer Gemeinde, für ihre Nachbarschaft oder für die ganze Region bewegen wollen. Von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung stehen wir an der Seite der Gestalter:innen von morgen.

Mehr erfahren

Projekte

Innsbruck-Land lebt von Menschen mit Mut, Kreativität und Tatkraft. Wir unterstützen Unternehmen, Vereine, Privatpersonen und anderweitige Initiativen in der Region Innsbruck-Land, kreative und nachhaltige Projekte zu realisieren.

Mehr erfahren

Im September 2024 startete die Initiative "VerNetzT - Vereinbarkeit Netzwerk Tirol". Ziel von VerNetzT ist es, die Vereinbarkeit von Beruf und Fürsorgearbeit in der Region Innsbruck-Land zu unterstützen.

Mehr erfahren

Klima- und Energie-Modellregion Seefelder Plateau

Seit 2024 ist das Seefelder Plateau Klima- und Energie-Modellregion. Simon Damerow ist Schnittstelle und Ansprechpartner für das Seefelder Plateau und das Regionalmanagement Innsbruck-Land für Angelegenheiten rund um die Klimawandelanpassung und Energieeffizienz.

Mehr erfahren