Regionalmanagement
Innsbruck-Land
Innsbruck-Land
Das Regionalmanagement Innsbruck-Land vernetzt, berät, unterstützt und setzt gemeinsam mit Gemeinden, Unternehmen, Initiativen und Bürger:innen Projekte und Ideen um. Es stärkt die regionale Entwicklung durch Wissenstransfer, Zusammenarbeit und Bürger:innenbeteiligung - und macht Fördermöglichkeiten zugänglich.
Das Regionalmanagement Innsbruck-Land wurde als Verein für die Region Innsbruck-Land gegründet. Unsere Vereins- und Vorstandsmitglieder sind strategische Mitgestalter:innen - mit aktivem Input und Verantwortung in entscheidenden Prozessen.
Mehr erfahrenInnsbruck-Land ist seit Sommer 2023 die größte LEADER-Region Österreichs. Die Lokale Entwicklungsstrategie (LES) beschreibt, zu welchen Themen die jeweilige LEADER Region in der Periode 2023–2027 arbeitet, welche Art von Projekten gefördert werden und wie eine Projektförderung abläuft.
Mehr erfahrenWir vernetzen, beraten und stärken alle, die etwas in ihrer Gemeinde, für ihre Nachbarschaft oder für die ganze Region bewegen wollen. Von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung stehen wir an der Seite der Gestalter:innen von morgen.
Mehr erfahrenInnsbruck-Land lebt von Menschen mit Mut, Kreativität und Tatkraft. Wir unterstützen Unternehmen, Vereine, Privatpersonen und anderweitige Initiativen in der Region Innsbruck-Land, kreative und nachhaltige Projekte zu realisieren.
Mehr erfahrenDas Freiwilligenzentrum ist eine Dreh- und Koordinationsscheibe für alle Freiwilligen und ehrenamtlichen Tätigkeiten in der Region.
Mehr erfahrenBei uns ist immer was los. Das Wichtigste auf einen Blick.
Mehr erfahrenIm September 2024 startete die Initiative "VerNetzT - Vereinbarkeit Netzwerk Tirol". Ziel von VerNetzT ist es, die Vereinbarkeit von Beruf und Fürsorgearbeit in der Region Innsbruck-Land zu unterstützen.
Mehr erfahrenSeit 2024 ist das Seefelder Plateau Klima- und Energie-Modellregion. Simon Damerow ist Schnittstelle und Ansprechpartner für das Seefelder Plateau und das Regionalmanagement Innsbruck-Land für Angelegenheiten rund um die Klimawandelanpassung und Energieeffizienz.
Mehr erfahren